LEVETO Edition für Arztpraxen
LEVETO Praxis IGL
Patienten- und Termin-Management
LEVETO Praxis hat den komplizierten Prozess der Terminvereinbarung mit dem Patienten vereinfacht. Es verfügt über:
- Termin-Management
- Online-Terminbuchung
- Interne Termin-Slots
- Digitale Patientenakte
- Raumverwaltung
- Leistungsdatenbank
- Abrechnungsfunktion
LEVETO Praxis ist in enger Zusammenarbeit mit einer höchst erfolgreichen Praxis entwickelt worden. Wir möchten, dass der Besuch in der Praxis eine angenehme Erfahrung wird. Daher war es erforderlich die Bedürfnisse der Patienten und die des Praxisteams kennen zu lernen, auf diese einzugehen und damit für beide Seiten den bestmöglichen Nutzen herauszuarbeiten und somit die alltägliche Arbeit in der Praxis zu erleichtern.
Empfangsbereich
Der Empfangsbereich ist einer der wichtigsten Bereiche von LEVETO Praxis. Mit Klick auf “Beratungen heute” sehen Sie auf einen Blick, wie viele Patienten und Behandlungen für den Tag gebucht wurden. Zusätzlich haben Sie Schnellzugriff auf die jeweilige Patientenakte und können den Termin des Patienten mit einem Abschlussstatus, wie zum Beispiel “stattgefunden” oder “Patient nicht erschienen”, abschließen.
Sind Patienten vom Empfang als “anwesend” registriert worden, können diese mit einem Klick ins Wartezimmer “verschoben” werden. Von hier aus koordinieren Sie, welcher Patient als nächstes in welchen Raum zu welchem behandelnden Arzt geleitet wird – was Ihnen LEVETO aufgrund Ihrer Terminbuchungen vorgibt.
Da LEVETO Wartezeiten verwaltet, kann der Patient einen Spaziergang genießen, anstatt im Warteraum zu verweilen. LEVETO informiert im Voraus, dass der nächste Patient behandelt werden kann. Schicken Sie dem Patienten mit einem Klick eine SMS, dass er bald den Behandlungsraum betreten kann.
Behandlungsräume verwalten
Das Praxisteam bestimmt bei der Terminvergabe, welcher Patient bei welchem Arzt in welchen Raum gebucht wird. LEVETO bietet Ihnen eine Übersicht, welchen Patienten Sie als nächstes in welchen Raum führen. Somit weiß auch der behandelnde Arzt, welcher Patient ihm als nächstes gegenüber sitzen wird. Nach Abschluss der Behandlung weist der Arzt den Patienten wieder dem Empfang zu. Dort können Folgetermine vereinbart oder Abrechnungen getätigt werden.
Patientenakte
LEVETO Praxis ist ein speziell für Arztpraxen entwickeltes CRM System. Es funktioniert ähnlich eines klassischen CRM Systems, hat jedoch viele Besonderheiten.
Neben den Stammdaten des Patienten können Dokumente wie Anamnesebogen, Befunde u. ä. hochgeladen und zum Patienten gespeichert werden. Des Weiteren bietet LEVETO Funktionen wie den automatisierten SMS oder E-Mail Versand an den Patienten. Es können Notizen über Gespräche und Anliegen des Patienten in seiner Akte gespeichert werden.
Alle Ereignisse wie Termine, Behandlungen, E-Mail-Korrespondenz, Anfragen und Anliegen werden chronologisch zum Patienten gespeichert.
Termin-Management mit IGL und Leistungsdatenbank
Bei den Terminen berücksichtigt LEVETO die jeweilige Termindauer. Termine und Behandlungen werden als Leistung mit einer bestimmten Dauer und dem Preis einmalig erfasst und gespeichert.
Termine können vom Praxisteam gebucht werden, auf Wunsch aber auch vom Patienten selbst, z. B. auf Ihrer Website. LEVETO berücksichtigt bereits belegte Termine und Räume, so dass dem Patienten nur freie Termine angezeigt werden.
Terminbestätigungen und Terminerinnerungen können automatisch als SMS oder E-Mail an den Patienten versendet werden. Vom Patienten bestätigte Termine (per E-Mail oder SMS per Klick auf “Termin bestätigen”) werden in LEVETO als solche farblich markiert.
Termine können bestimmte Status und Abschlüsse erhalten. Damit bleibt ersichtlich, um welche Art von Termin es sich handelt, ob Termine stattgefunden oder abgesagt wurden, ob und wie Behandlungskosten beglichen wurden und ähnliches.
Auf der Übersichtsseite der Behandlungen wählt der Patient die Behandlungsart für die er einen Termin buchen möchte.
Der Kalender zeigt an, an welchem Tag wie viele Zeitfenster für die gewählte Behandlungsart zur Verfügung stehen.
Die gewünschte Uhrzeit wird festgelegt.
Zu guter Letzt benötigt die Praxis noch die Kontaktdaten des Patienten.
In der linken Spalte werden alle Leistungen gelistet, die Sie in Ihrer Praxis anbieten. Wenn eine Behandlungsart (Leistung) ausgewählt. bzw. auf „Termin wählen“ geklickt haben, wird der Kalender rechts freie Termin-Slots anzeigen.
So wie auf Ihrer Website es der Patient tut, wählen Sie erst den Tag und dann die Uhrzeit für den Patienten aus.
Als letzten Schritt geben Sie die Kontaktdaten des Patienten sein, sofern diese nicht bereits vorhanden sind.
Abrechnungswesen
LEVETO verfügt über ein umfangreiches Buchhaltungstool. Mit LEVETO können Belege erstellt, gedruckt und ein sauberes Kassenbuch geführt werden. LEVETO übergibt die Daten per DATEV-Schnittstelle an den Steuerberater.
LEVETO vereinfacht Ihnen die gesetzliche Pflicht der Kassenbuchführung. Daten wie Datum, Uhrzeit, Bearbeiter, Wechselgeldbestand, SOLL- und IST des Bargeldbestandes, sowie Differenzkasse führt LEVETO automatisch mit. Sie melden die Kasse morgens an, abends zählen Sie, wie viele Münzen und Scheine vorhanden sind, tragen die Zahlen in die Eingabemaske ein, speichern diese und der Feierabend kann beginnen.
Der Kassenabschluss nach TSE-Standard ermöglicht einen Überblick über Zahlungsaktivitäten. Die Summe der Ein- und Auszahlungen, je nach Bezahlmethode (Bar, EC-Karte, Kreditkarte, Überweisung), Kassenbestand und Tageseinnahmen.